Station 5.4:
Der Schuldamm wird zum Wanderweg durchs Moor
Wer uns ein Fotos des Schuldamms aus alter Zeit zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte in der Tourist-Info oder beim Amt
2013 erwarb die Ausgleichsagentur, eine Tochtergesellschaft der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, 48 Hektar Land im Burgerfeld zwischen Schuldamm und Hafenstraße. Ein Teil des Areals wird vernässt, um eine naturnahe Moorvegetation entstehen zu lassen. Langfristig soll sich dort ein Hochmoor entwickeln. Die Renaturierung des Moores dient nicht nur dem Klimaschutz, es soll auch den Bekassinen, deren Lebensraum bei Ecklak (Südseite Kanal) aufgrund der Bauarbeiten an der fünften Schleusenkammer des Nord-Ostsee-Kanals zerstört wurde, zugute kommen.
Um den seltenen Wiesenvögeln ideale Brutplätze zu schaffen, wurden Erdwälle und Kleingewässer errichtet, sowie Staue und Gräben angelegt. Artenschutzmaßnahmen, von denen nicht nur die Bekassinen, sondern auch andere Wiesenvögel, Libellen und Amphibien profitieren. Für die Zukunft plant die Ausgleichsagentur den Bau einer Aussichtsplattform, von der aus Interessierte die seltenen Bekassinen in ihrem neuen Lebensraum beobachten können.
Gefördert durch